Königspaar 2024 samt Hofstaat

Schützenkönig Stefan Ruhr mit Ehefrau Elvira

Adjutantenpaar Kerstin und Frank Schnäker,

Tobias und Anke Görtemöller,

Volker und Michaela Möllmann,

 Valerie und Julian Peitzmeier,

Britta und Ulrich Schrader.

Kinderkönigspaar 2024 samt Hofstaat

König Mats Brune mit Gesa Bohne

Henri Brune mit Frieda Klarmann

Jos Hainzl mit Anneke Kettler

Feo Böckmann mit Luzia Brömlage

Mats Rempe mit Hannah Schlarmann

Herzlich willkommen auf unserer Homepage "Schützenverein-Vörden e.V. von 1630"
Hier finden sie alle Informationen, 
Bilder von Veranstaltungen usw., rund um unseren Verein.

Countdown bis zum nächsten Schützenfest

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown finished!

Der älteste Verein in Flecken Vörden ist der Schützenverein Vörden e.V. von 1630. 
Was hatte es vor über 385 Jahren mit dem Vogelschießen auf sich? 
Die Aufgaben der Schützenorganisationen im Hochstift Osnabrück waren Milizionär ausgerichtet. Für die Beamten des Landesherrn und Bischofs von Osnabrück bestand spätestens seit dem 16. Jahrhundert zur Heimatverteidigung die Verpflichtung, alle wehrfähigen Männer des Hochstiftes Osnabrück zu wöchentlichen Exerzierübungen aufzufordern und deren Durchführung zu überwachen. Einmal jährlich mussten die Schützen ihr Können im Umgang mit der Feuerwaffe in einem Schießwettbewerb an einem zentralen Ort ihres Kirchspiels beweisen. An dieser Veranstaltung, dem Vogelschießen, hatte jeder Schütze bei Androhung von Strafen teilzunehmen. Ziel war es, einen hölzernen Vogel, der auf einer hohen Stange befestigt war, abzuschießen. 
Bereits im Jahr 1630 ist die Existenz des Schützenwesens in Vörden nachgewiesen. Im Staatsarchiv Osnabrück befindliche Niederschriften dokumentieren eine am 30. September und am 2. und 3. Oktober 1630 im Amt Vörden abgehaltenen Generalmusterung, bei der die Schützen auf Listen registriert wurden. Wahrscheinlich diente die Registrierung dazu, die Schützen im Amt Vörden zu Exerzierübungen und dem Vogelschießen zu verpflichten, denn in den Wirren des 30jährigen Krieges (1618 — 1648) gerieten die befohlenen Übungen immer mehr in Vergessenheit. 
Aktuelles


Folgende Schützenbrüder und Schützenschwestern wurden auf der Generalversammlung 2025 geehrt:


Für 50 Jahre Vereinstreue: Friedrich Dortelmann und Heinrich Böckmann

Für 25 Jahre: Dennis Schrader, Hans Jürgen Beran, Stefan Ruhr, Georg Schmies.


Herman Stuckenberg wurde für seine langjährigen Leistungen als Vorstandsmitglied zum Ehrenkassierer ernannt.



Wir bedanken uns recht herzlich bei der 

Volksbank Dammer Berge eG

 für die Spende, die unserer Jugendarbeit zugutekommt. 



Am Freitag den 15.09.2023

wurde dem Schützenverein Vörden e.V. von 1630

offiziell ein Defibrillator durch das DRK übergeben.

Von links nach rechts Manfred Grünebaum, Ulla Stroka, Manuel Schmereim, Hildegard Kaske und Wilfried Stahl

Es war eine besondere Herzensangelegenheit des Vorstandes einen Defibrillator auf dem Schützenplatz zu stationieren.

Einweisungen und Lehrgänge folgen in Kürze!

Infos hierzu folgen





Share by: